Autorenseite: Sabrina Beilfuß

Das gehört zum guten Ton

Das gehört zum guten Ton

Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum bei Videokonferenzen manche Teilnehmende sofort Autorität ausstrahlen, während andere – trotz fachlicher Kompetenz – weniger überzeugend wirken? Eine aktuelle Studie der Universität Chicago liefert hierzu eine überraschende Erklärung: Es könnte am Mikrofon liegen. Was die Forschung zeigt In dieser Studie wurde untersucht, wie…

KI oder nicht KI – das ist hier die Frage

KI oder nicht KI – das ist hier die Frage

„Thinking fast and slow“ heißt der Bestseller von Daniel Kahnemann (oder auch weniger spritzig auf Deutsch: „Schnelles Denken, langsames Denken“). Darin geht es um den Unterschied zwischen dem schnellen, instinktiven und emotionalen Denken und dem eher durchdenkenden, logischen Entscheiden. Letzterer Ansatz ist angebracht, wenn man sich fragt, ob man heute…

„Sprache ist ein Teil unserer Identität“

„Sprache ist ein Teil unserer Identität“

Passend zu den bevorstehenden Europawahlen hat ARTE die Dokumentation „24 Sprachen, ein Europa“ herausgebracht. Darin geht es nicht nur um die Genese und den besonderen Geist der Europäischen Union, sondern auch darum, wie die Dolmetscherinnen und Dolmetscher die Realität der EU in ihrer täglichen Arbeit erleben und dazu beitragen. Die…

20-jähriges Bestehen der Beratenden Kommission NS-Raubkunst

20-jähriges Bestehen der Beratenden Kommission NS-Raubkunst

Der Nationalsozialismus ist sowohl als historische Tatsache als auch als sprachlicher Gegenstand immer ein schwieriges Thema. Um so akribischer haben wir uns auf unseren Dolmetscheinsatz zum 20-jährigen Bestehen der Beratenden Kommission NS-Raubkunst vorbereitet. Diese Kommission berät bei komplexen Raubkunstfällen und vermittelt zwischen den Beteiligten über die Rückgabe. Der Vorsitzende der…

Wiederholungswahl in Berlin: KDB begleitet die Wahlbeobachtung des Europarats

Wiederholungswahl in Berlin: KDB begleitet die Wahlbeobachtung des Europarats

Ist das Wahllokal barrierefrei? Ist die Wahlurne versiegelt? Wer bringt eigentlich auf welchem Wege die Stimmzettel ins Wahllokal? Keine Fragen, mit denen sich ein:e Wähler:in beschäftigt, aber durchaus Sachverhalte, die internationale Wahlbeobachter:innen interessieren – in diesem Fall eine Delegation des Kongresses der Gemeinden und Regionen des Europarats. Der 1949 gegründete…

[footer_conditional]