Vivi Bentin dolmetscht Waris Dirie bei „DAS!“ Manchmal werden Träume wahr: Dank meiner Kolleginnen von Konferenzdolmetscher Hamburg, Monika Ott und Anja Grewe, durfte ich ein Idol meiner Jugend in der Talkshow „DAS!“ im NDR dolmetschen: Waris Dirie, die „Wüstenblume“. In den 1980ern floh sie aus Somalia vor der Zwangsverheiratung, kam…
Der Nationalsozialismus ist sowohl als historische Tatsache als auch als sprachlicher Gegenstand immer ein schwieriges Thema. Um so akribischer haben wir uns auf unseren Dolmetscheinsatz zum 20-jährigen Bestehen der Beratenden Kommission NS-Raubkunst vorbereitet. Diese Kommission berät bei komplexen Raubkunstfällen und vermittelt zwischen den Beteiligten über die Rückgabe. Der Vorsitzende der…
Ist das Wahllokal barrierefrei? Ist die Wahlurne versiegelt? Wer bringt eigentlich auf welchem Wege die Stimmzettel ins Wahllokal? Keine Fragen, mit denen sich ein:e Wähler:in beschäftigt, aber durchaus Sachverhalte, die internationale Wahlbeobachter:innen interessieren – in diesem Fall eine Delegation des Kongresses der Gemeinden und Regionen des Europarats. Der 1949 gegründete…
„Englisch als Weltsprache“ – ein Thema, das viele Menschen – und natürlich auch uns als Sprachprofis – schon seit geraumer Zeit beschäftigt. Immer wieder geht es um die Frage, wie es zur Dominanz des Englischen kam, was das für die globale Kommunikation bedeutet und welche Sprachen das Englische womöglich eines…
So langsam geht das Jahr 2022 zu Ende. Erneut ein Jahr voller Turbulenzen und Unsicherheiten, angefangen von dem russischen Krieg gegen die Ukraine bis hin zu einer immer noch nicht ganz überwundenen Gesundheitskrise. Schaut man sich die Jahresbilanz von Konferenzdolmetscher Deutschland an, sieht man, wie sehr wir von vielen dieser…
KDD bei der Jahresversammlung des internationalen Berufsverbands Immerhin vier von acht KDD-Mitgliedern hatten es zur alljährlichen Versammlung der deutschen Region des Internationalen Konferenzdolmetscherverbands AIIC nach Berlin geschafft – hier beim abendlichen Get-Together. Dem vorangegangen war ein langer Konferenztag, zu dem unsere KDDler:innen höchst aktiv beigetragen haben: Als Mitglieder des Technikreferats,…
Gas macht Spaß – das finden momentan vermutlich die wenigsten und denken dabei an ihre nächste Gasrechnung oder an den kommenden Winter, in dem der Gashahn womöglich zugedreht bleibt. Dabei gibt es angesichts des Kriegs in der Ukraine und der daraus resultierenden Energiekrise kaum eine spannendere Frage als: Wo kommt…
Dass hier einmal eine Konferenz der 1949 in Westdeutschland gegründeten FAZ und einer privaten Wirtschaftshochschule zum Thema „Die Zukunft Europas“ stattfinden würde, hat man sich seinerzeit im imposanten Staatsratsgebäude der DDR wohl nicht träumen lassen. Wir Konferenzdolmetscherinnen Berlin hatten die große Ehre, diese hochrangige Veranstaltung ins Englische zu verdolmetschen. Zwei…
Die Fotostory zur fast-wieder-wie-früher-Dolmetschsaison. Abgesehen von den Wirren und Grauen des Weltgeschehens, den Sorgen über den Klimawandel, wenn es wieder einmal wochenlang nicht regnet, der latenten Nervosität, sich jetzt doch noch Corona einzufangen und vielem mehr – für unser Team von Konferenzdolmetscher Deutschland waren der Mai und Juni ein absoluter…
Irgendwie fühlte es sich an wie nach Corona: Mitte Mai, bei strahlendem Sonnenschein, fand im wunderbaren Café Moskau in Berlin die TÜV Mobility Conference 2022 statt. Mit Menschen vor Ort in eleganter Kleidung, einem lebendigen politischen Panel zum Thema Zukunft des Mobilitätsstandorts Deutschland und im Anschluss einem kühlen Bier zum…